Der Kulturverein freut sich Elke und Gerhard Clemenz wieder zu Gast zu haben. Diesmal lesen die Beiden aus der Autobiografie von Gerhard Clemenz und zeigen uns das passende Bildmaterial dazu.

Freitag, den 16.01.2026 um 20.00 Uhr im Ratssaal Möhrendorf

Eintritt EUR 5,–

Hier ein kleiner Blick ins Buch:

Eine typische Kleinfamilie erzählt ihr Leben in den Jahren 1945 bis zum Ende der sechziger Jahre. Wie hat man diese Zeit gemeistert, wie hat man gewohnt, gearbeitet, gegessen, was konnte man sich leisten, was gab es zu kaufen, wieviel hat man verdient, konnte man sich einen Urlaub leisten, welche Kleidung trug man, gab es Kindergeld, konnte man sich ein Auto leisten, hatten Frauen einen Führerschein, wie sah Schule aus, ging man ins Kino, hatte man einen Fernseher, wann wurde man volljährig, welche Musik hörte man, wie hoch war das Taschengeld und, und, und? Eine Fülle von Fragen. Die Geschichte führt uns durch einen Teil des Lebens dieser Kleinfamilie in einer damaligen Kleinstadt. Zentrale Figur ist eine Frau, die aus einer Großstadt auf das Land wechselte wegen der Liebe. Von Wien auf einen deutschen Bauernhof. Ohne zu zögern. Aufbruch, Aufbau, Hoffnung und Zuversicht und alles mit einem kräftigen Schuss Mut. Sehr viel Mut. Erzählungen werden durch statistische, technische und wirtschaftliche Angaben ergänzt. Ein Buch mit Geschichte, Information, einen kräftigen Schuss Humor und der indirekten Frage: „War früher alles besser, oder doch nicht so recht?“

Der Autor bringt einen kleinen Vorrat an Bücher mit und signiert diese auf Wunsch. Falls Sie sicher ein Buch haben möchten, können Sie dies auch vorab bestellen und mitbringen.

Accessibility Toolbar