Auf zwei Rädern ins Unbekannte

Auf zwei Rädern ins Unbekannte

Der Kulturverein Möhrendorf lädt zu einem Radreise-Vortrag ein:

Über 8 Monate radelten die zwei Student*innen Anna Lena Stoll und Julian Arnold von Neuseeland bis nach Kirgistan. Sie erlebten unglaubliche Gastfreundschaft, bekamen tiefe Einblicke in fremde Kulturen und bestaunten die Wunder unserer Natur. Wenn Sie mehr über Neuseeland und die Länder in Südostasien und Zentralasien erfahren möchten und Einblicke in den Alltag auf einer Radreise bekommen möchten, dann kommen Sie am 28.03.2025 um 20.00 ins Rathaus Möhrendorf. Dort berichten die Beiden von ihren Abenteuern und teilen ihre Erfahrungen mit Ihnen.

Radreise Singapur
Artensterben durch Klimawandel

Artensterben durch Klimawandel

Der Kulturverein Möhrendorf e. V. hat Herr Prof. Dr. Wolfgang Kießling am 07.03.2025 um 19.00 Uhr zu Gast. Er nimmt uns in seinem Vortrag „Vom Aussterben der Dinosaurier zum Weltklimabericht: Beitrag der Paläontologie zu den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts“ mit in zurückliegende Äonen und erschließt uns gleichzeitig unsere Zukunft.

Veranstaltungsort: Ratssaal Möhrendorf. Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 Über den Vortrag

Längst hat die Paläontologie ihr angestaubtes Image hinter sich gelassen und liefert politisch relevante Ergebnisse zum Zusammenspiel von Klimawandel und Biodiversität auf unterschiedlichen Zeitskalen. Die Stärke paläontologischer Forschungsergebnisse liegt gerade in den langen Zeitskalen, über die Klimafolgen beurteilt werden können. Besonders zum Thema Klimafolgen für Biodiversität und Ökosysteme, können aus der Paläontologie Beiträge kommen, die keine andere Forschungs-Disziplin bieten kann. Der Vortrag präsentiert paläontologische Ergebnisse, die für die heutige Diskussion zu Klimafolgen besonders wichtig sind und beleuchtet, wie der Weltklimarat arbeitet.

Zur Person:

Prof. Dr. Wolfgang Kießling ist Paläontologe an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg. Nach Stationen am Museum für Naturkunde in Berlin und an der University of Chicago habilitierte er an der Freien Universität Berlin. Seit 2012 ist er Lehrstuhlinhaber für Paläoumwelt an der FAU und leitet mehrere große Forschungsprojekte zu den Themen Klimawandel und Artensterben. Von 2017 bis 2022 hat er aktiv im Weltklimarat mitgewirkt. Als Hauptautor in Arbeitsgruppe II hat Kießling eine prähistorische Perspektive auf die Auswirkungen von Klimawandel auf natürliche Ökosysteme im Weltklimabericht verankert. 

Lesung mit Katharina Drüppel

Lesung mit Katharina Drüppel

Einladung zur Lesung: „Das Schweigen der Dünen“

Der Kulturverein Möhrendorf lädt Sie herzlich zu einer besonderen Lesung mit Katharina Drüppel ein! Lassen Sie sich von Kaja Petersens spannendem Werk „Das Schweigen der Dünen“ in den Bann ziehen und tauchen Sie ein in eine Geschichte voller Geheimnisse, Emotionen und norddeutscher Atmosphäre.

Worum geht es in „Das Schweigen der Dünen“?

In einem kleinen Küstendorf an der rauen Nordsee wird ein lang gehütetes Familiengeheimnis aufgedeckt. Zwischen endlosen Dünen, tosenden Wellen und einem unheilvollen Schweigen entfaltet sich eine Geschichte, die Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt. Die Protagonistin stößt bei der Spurensuche auf dunkle Ereignisse, die das Leben aller Beteiligten für immer verändern werden. Spannung und Tiefgang sind garantiert!

 

Details zur Veranstaltung

  • Wann: Donnerstag, 16. Januar 2025, 19:30 Uhr
  • Wo: Bücherei Möhrendorf, Ratssaal
  • Eintritt: Frei (Spenden erbeten)

Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt, sodass Sie den Abend in entspannter Atmosphäre genießen können. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit der Bücherei Möhrendorf e.V. statt.

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich von der Geschichte und der fesselnden Lesung begeistern und genießen Sie einen Abend voller literarischer Spannung.

Accessibility Toolbar