Herbstkurs der Patchworkgruppe

Herbstkurs der Patchworkgruppe

Wir starten mit unserem Herbstkurs am Donnerstag, 23.10.2025 um 19.00 Uhr. Die Gruppe trifft sich im Ratssaal im Rathaus Möhrendorf.

Interessierte sind herzlich willkommen. Der Kursbeitrag beträgt EUR 35,– für fünf Abende. Der erste Abend dient der Vorbesprechung und ist im Beitrag enthalten.

Die weiteren Termine finden ihr unter: https://kulturverein-moehrendorf.de/handarbeit/

Kontakt für Fragen und Anmeldung:

Ulrike Gstöttner

ulrike.gst@gmail.com

Tel. 09133/4543 

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Zur diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder und Freunde des Kulturvereins Möhrendorf in den Ratssaal der Gemeinde Möhrendorf am

Freitag, den 24.10.2024 um 20:00 Uhr ein.

Die Vorstandschaft

Für Rückfragen oder Anregungen zur Hauptversammlung wenden Sie sich bitte an den 1. Vorsitzenden Rainer Frisch unter 09131/47506 oder rainer.frisch@kanzleifrisch.de.

Kultur-/Herbstwanderung

Kultur-/Herbstwanderung

Kulturverein Möhrendorf – „Kultur-Wanderungen“     

Der Kulturverein Möhrendorf e.V. lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Wanderungen mit kulturellen Highlights teilzunehmen. Natürlich kommt auch das kulinarische und gesellige Zusammensein nicht zu kurz. Wir möchten weitestgehend mit öffentlichen Verkehrsmitteln reisen. Ausgangspunkt ist der Bahnhof Bubenreuth.

Wanderung Nr. 3: Samstag, 27.09.2025:

Kultur- /Herbstwanderung von und nach Breitengüßbach
über die Drei-Flüsse-Stadt Baunach und Kemmern
Anmeldung bitte bis zum 13.09.2025 (maximale Teilnehmerzahl 20)

Wir treffen uns am Bahnhof Bubenreuth, Gleis 3. Um 10:17 fahren wir mit der S-Bahn nach Bamberg und von dort weiter mit der Regionalbahn nach Breitengüßbach.

Wir wandern nun nach Baunach (Gehzeit ca. 1:30); dort Besichtigung des reizvollen Ortskerns (insbesondere Baunachbrücke). In Baunach werden wir eine Verpflegungspause einlegen. (In meiner Info-Mail ein paar Tage vor der Wanderung werde ich noch angeben, ob wir uns selbst verpflegen müssen oder ob wir die Pause in einem Gasthof oder einer Bäckerei machen können.)  

Von Baunach geht es weiter nach Kemmern (Gehzeit 1:30). In Kemmern gemütliche Einkehr und ein „frühes Abendessen“ in der Brauereigaststätte Wagner.

Von der Gaststätte gehen wir in etwa 45 Minuten zum Bahnhof Breitengüßbach, von wo aus wir dann per Bahn zurück nach Bubenreuth fahren.

Die Wanderung ist insgesamt 14 km lang, es gibt keine nennenswerten Steigungen.

Anmerkung: Optional kann eine kürzere Wanderung angeboten werden, die von Breitengüßbach direkt nach Kemmern führt (insgesamt 8 km); bei Interesse bitte bei der Anmeldung angeben.

Bahnfahrten

  • Hinfahrt: 10:17 Bubenreuth – Breitengüßbach 11:10
  • Rückfahrt: 18:30 Breitengüßbach – Bubenreuth 19:15        

Kosten

  • Die Kosten für das Abendessen und ggf. eine Zwischenmahlzeit trägt jeder Teilnehmer selbst.
  • Die Kosten für die Bahnfahrt trägt jeder Teilnehmer selbst (VGN Tagesticket Plus Preisstufe 10, gültig für zwei Personen: € 25,50).
  • Achtung:
    • Einzelwanderer: wir sind gerne beim Finden eines Mitfahrpartners behilflich, bitte bei der Anmeldung angeben.
    • Wer bereits eine Fahrkarte besitzt (z.B. 58 €-Ticket): bitte bei der Anmeldung angeben.

Anmeldung: Uwe Hehn, email: uwe.hehn@web.de , mobil: 0173 – 590 8222

Sommerpause beim Kulturverein

Sommerpause beim Kulturverein

Nach unserem Kinderkonzert verabschieden wir uns in die Sommerpause. 

Unsere nächste Veranstaltungen sind die Kulturwanderung im September und das Saxofonkonzert im Oktober. 

Bitte beachten Sie, dass die regelmäßigen Termin wie Spieleabende, Kreativ Club im August und September weiter laufen. Qi Gong und Conga sind wieder ab Oktober am Start.

Wir wünschen Ihnen allen einen schöne Sommer mit hoffentlich sommerlichen Wetter. Allen Urlaubern eine schöne Zeit und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Herbst.

Der Vorstand

Accessibility Toolbar